
Digitaler Transferdruck (DTF)
Der digitale Transferdruck ist die Revolution im Textildruck, er eignet sich für eine Vielzahl an Anwendungen. Durch die Möglichkeit des CMYK-Verfahrens können im Gegensatz zu Flock- und Flexfolien mehrfarbige Transfers mit Farbverläufen und sehr hoch aufgelöste Fotos hergestellt werden.
Das Verfahren eignet sich für kurzfristige Kundenanfragen, da der Prozess nach der Datenaufbereitung nur wenige Minuten in Anspruch nimmt. Die Auflagenzahl spielt keine Rolle. Du kannst Einzelmotive für direktes verpressen, ebenso wie hohe Stückzahlen für die späte Verarbeitung produzieren. Es lassen sich also Textiltransfers herstellen für verschiedene Anwendungsbereiche wie z. B. Werbetextilien oder Sporttrikots, dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Naturfasern, Kunstfasern oder Mischgewebe handelt - wichtig ist nur, dass jeweils passende Schmelzkleber-Granulat zu verwenden.
Was bedeutet der Begriff DTF-Transferdruck?
Der Begriff DTF kommt aus dem Englischen und bedeutet „Direct-to-Film“.
Auf Deutsch heißt es „Direktdruck auf Folie“.
Es handelt sich dabei um eine neue revolutionäre Drucktechnologie im Textildruck.
Wie funktioniert das DTF-Druckverfahren?
Unsere DTF-Druckmaschinen bringen die Farben (CMYK+weiß) mit dem sogenannten Tintenstrahldruckverfahren auf eine speziell beschichtete Transferfolie auf. Die weiße Farbe wird unmittelbar danach fast zeitgleich aufgetragen. Anschließend wird der noch nasse Farbauftrag mit einer Schicht aus Thermopulver überzogen. Im letzten Schritt wird das Motiv erhitzt und damit fixiert und haltbar gemacht. Unsere Kunden übertragen dann ihr Motiv mit einer Thermotransferpresse auf Ihre Textilien.
Welche Vorteile hat das DTF-Druckverfahren?
- Ideales Verfahren für kleine und große Auflagen
- Kleine und großflächige Motive möglich
- Sehr kostengünstig
- CMYK.W in einem Durchgang
- Keine Vorbehandlung des Textils nötig
- Kein Entgittern des Transfers erforderlich
- Ideal für Baumwolle, Lycra, Nylon, Polyester und Mischgewebe
- Auch für glatte Oberflächen wie zum Beispiel Keramik, Holz und Leder geeignet
- Extrem hohe Dehnbarkeit, Reißfestigkeit und Abriebfestigkeit des Transfers, auch nach etlichen Waschvorgängen!
- Bis zu 60 Grad druckwaschbar.
- Auch kurzfristige Anfragen können realisiert werden
- Einfache Vorproduktion und Lagerung
- Die DTF-Drucke können auch über einen längeren Zeitraum ohne Probleme gelagert werden.
- Wesentlich beständiger als DTG-Drucke (Direct To Garment)
Für wen sind DTF-Transferdrucke geeignet?
Die DTF-Transferdrucke sind besonders für Unternehmer/Textilveredler geeignet, die viel Wert auf Qualität und eine schnelle und günstige Auftragsabwicklung legen. Auch für Vereine, Gruppen und Abschlussklassen ist diese einfache und kostengünstige Methode geeignet.
Durch den schnellen Produktionsprozess und die Anzahl unserer Maschinen können wir die Anfragen unserer Kunden schnell und einfach bearbeiten.
Schneiden, legen, pressen – schon ist dein Textil fertig!
Das Pressen unserer DTF-Transfers auf Textilien ist wirklich sehr einfach!
- Wähle die gewünschten Textilien zur Veredelung aus.
- Platziere die Übertragung auf dem Trägerstoff.
- Presse das Motiv für etwa 15 Sekunden bei 140°C mit einer Thermotransferpresse.
- Bei Polyester und Nylon muss die Temperatur auf 120°C reduziert werden
- Nach dem Pressvorgang kann die Transferfolie heiß abgezogen werden
- Fertig ist das Textil mit deinem Wunschmotiv!
Egal für welche Oberfläche Sie sich entscheiden, wichtig ist, dass die Oberfläche glatt und hitzebeständig ist, da die Motive unter hohen Druck und Temperaturen aufgebracht werden.